Nach der angekündigten Schliessung der Firma Roche Diabetes Care AG am Standort Burgdorf durch die Roche AG forderten der Kanton Bern und die Stadt Burgdorf Gespräche mit der Konzernleitung. Diese Gespräche wurden nun am 26. November 2010 aufgenommen.
Die Delegation der Standortbehörden setzte sich aus Regierungsrat Andreas Rickenbacher, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Bern, Elisabeth Zäch, Stadtpräsidentin von Burgdorf, sowie Adrian Studer, Vorsitzender der Geschäftsleitung beco, und Denis Grisel, Leiter Wirtschaftsförderung Kanton Bern, zusammen. Die Firma F. Hoffman-La Roche war mit Dr. Gottlieb A. Keller, Mitglied der Konzernleitung, Luc Vierstraete, künftiger Leiter der Sparte„Roche Diabetes Care“, und Stefan Aebi, Standortleiter Burgdorf, vertreten.
Roche informierte offenüber die Beweggründe und Tatsachen, die zu diesem strategischen Entscheid geführt haben. Entscheidend war die räumliche Zusammenführung der Aktivitäten. Erneut wurde betont, dass der Entscheid nichts mit der Standortqualität von Burgdorf zu tun hat: Roche beurteilt den Standort als sehr gut, ist mit der Betreuung durch die lokalen und kantonalen Behörden zufrieden und auch mit der Leistung der Mitarbeitenden vor Ort. Weiterhin orientierte Rocheüber die Eckwerte der Planung und der Konsultation bei den Mitarbeitenden.
Die Behörden verwiesen auf die Qualitäten des Standorts und die Bedeutung des Arbeitsplatzangebotes für die Region Burgdorf. Sie boten Ihre Unterstützung bei den nächsten Schritten an.
Die Delegationen haben ein weiteres Treffen vereinbart nach Vorliegen und Auswerten der Vorschläge aus dem Konsultationsverfahren.