Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
26. November 2010
Zurück zur Übersicht

ISU Eiskunstlauf Europameisterschaften 2011 Bern

Begehrte Tickets, viele Volunteers
Die Vorfreude auf die ISU Eiskunstlauf Europameister-schaften 2011 in Bern steigt: Der Ticket-Vorverkauf läuft bisher gut, und auch die Anzahl der Volunteer-Anmeldungen ist sehr erfreulich. Generell laufen die Vor-bereitungen nach Plan – dank der bewährten Zusammenarbeit zwischen Stadt, Kanton und den involvierten Dritten.

Der Vorverkauf für die ISU Eiskunstlauf Europameisterschaften 2011 in Bern ist gut angelaufen: Es wurden bereits mehr als 10‘000 Tickets bestellt.«Wir sind mit diesem Zwischenstand sehr zufrieden. Zumal der Verkauf der VIP-Tickets noch nicht lange läuft und die eigentliche Werbekampagne erst ab Dezember lanciert wird», sagt Marcel Etienne, Geschäftsführer des Organisationskomitees. Im Rahmen dieser Kampagne komme unter anderem ein neues Plakat zum Einsatz, das in grossen Schweizer Bahn-höfen hängen wird. Etwa 600 Personen haben sich als Volunteers angemeldet. Auch das zeigt die Begeisterung in der Region Bern für den Grossevent. In diesen Tagen werden die verschiedenen Jobs– vom Fahrerüber die Medienbetreuerin bis zum Emp-fangspersonal am Flughafen– verteilt und die ausgewählten Freiwilligen informiert.

Vorbereitungen laufen nach Plan

Die EM 2011 werden vom Schweizer Eislauf-Verband (SEV) in Zusammenarbeit mit Stadt und Kanton Bern vom 23. bis 30. Januar 2011 in der PostFinance-Arena durch-geführt. Die Vorbereitungen laufen gemäss Marcel Etienne nach Plan. Etienne:«Bern kann sich auf die Zusammenarbeit eines bewährten Teams, das schon an der Fuss-ball-EURO 2008 und an der Eishockey-WM 2009 mit dabei war, verlassen. Stadt und Kanton ziehen also einen Langzeitnutzen aus diesen Events.» Und die Zusammen-arbeit mit Dritten, bei diesem Event vor allem der Schweizer Eislauf-Verband und der SC Bern (Stadion), verlaufe auch diesmal reibungslos.

Projekt«Schulklassen aufs Eis!» gut gestartet

Das OK möchte die EM 2011 dazu nutzen, jungen Schülerinnen und Schülern (1. bis 3. Klasse) die Freude am Eiskunstlauf zu vermitteln. Deshalb werden derzeit unter dem Motto«Schulklassen aufs Eis!» Eiserlebnisse angeboten– auf sieben Eisbahnen in der Region: Ka-We-De Bern, Weyermannshaus Bern, Localnet-Arena Burgdorf, Brünnli Hasle, Grabengut Thun, Sportzentrum Aaretal Wichtrach und Bödeli Interlaken. Kinder, die an solchen Schnuppertrainings teilnehmen, bekommen ebenso wie ihre Betreu-ungspersonen ein EM-Gratisticket. Das Projekt ist gut angelaufen– der Standort Ka-We-De ist bald ausgebucht. Interessierte Medien können am Dienstag, 30. November, ab 9.30 Uhr auf der Ka-We-De einen solchen Schnuppertag begleiten.
Auch für die vier Vereine (SC Bern, EC Thun, EC Jungfrau Interlaken, EC Burgdorf), die Trainerinnen und Trainer für das Projekt stellen, lohnt sich das Mitmachen: Je fünf Nachwuchsleute aus diesen Vereinen erhalten am 4. Januar 2011 auf der Bundes-platz-Eisbahn wertvolle Tipps von Sarah Meier. Die zweifache Vize-Europameisterin ist die einzige Schweizer Medaillenhoffnung und wird ihre Karriere nach der EM beenden.
Infos zum Projekt


Im Anhang finden Sie ein PDF (neues Werbeplakat EM 2011) zur freien Verfügung.

_____________________________________________________________________________________
ISU Eiskunstlauf Europameisterschaften 2011 Bern

Die besten Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer aus rund 40 Ländern Europas wer-den in der Woche vom 23. bis 30. Januar 2011 nach Bern kommen und sich in den Disziplinen Damen, Herren, Eistanz und Paare messen. Höhepunkte des Grossevents werden die Finals Paare und Einzel (Donnerstag bis Samstag) und das Schaulaufen am Sonntag, 30. Januar 2011, sein. Es werden insgesamt etwa 25‘000 Zuschauerin-nen und Zuschauer erwartet.

Alle Tickets schliessen die Benutzung desöffentlichen Verkehrs in der Schweiz und den Besuch der Trainings am Gültigkeitstag mit ein.

Programm und weitere Infos 
_____________________________________________________________________________________

Mediendokumentation

Seite teilen