Die Zahl der Arbeitslosen sank im April 2022 erstmals seit Oktober 2019 auf unter zehntausend Personen. Neben den saisonalen Effekten im Baugewerbe (-245 Personen) setzte sich die Erholung der letzten Monate fort; nahezu alle Branchen wiesen rückläufige Arbeitslosenzahlen auf.
Bereinigt um die saisonalen Einflüsse nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat leicht ab. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 1,7 Prozent (Details zur Saisonbereinigung siehe Hinweis).
In acht von zehn Verwaltungskreisen ging die Arbeitslosigkeit zurück. In den Verwaltungskreisen Obersimmental-Saanen und Interlaken-Oberhasli nahm sie zu, was auf den saisonalen Nachfragerückgang im Tourismus zurückzuführen ist. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den zehn Verwaltungskreisen geht von 0,6 (Frutigen-Niedersimmental) bis 3,6 Prozent (Biel/Bienne).
Verglichen mit dem April 2021 sind 5’077 Personen weniger arbeitslos.
Im April trafen 70 Voranmeldungen zur Kurzarbeit ein. Sie betrafen 533 Beschäftigte (März 2022: 162 Voranmeldungen, 1’161 Beschäftigte).
Zusätzliche Informationen finden sich unter www.be.ch/wirtschaftsdaten
Hinweis
Bei der Saisonbereinigung werden regelmässige jahreszeitliche Einflüsse aus der Monatsstatistik eliminiert, um die konjunkturbedingten Veränderungen der Arbeitslosenzahlen zu untersuchen. Die jahreszeitlichen Schwankungen kommen beispielsweise durch die Witterung (Gast- und Baugewerbe) oder institutionelle Termine (Ausbildungsabschlüsse, Feiertage, Ferien) zu Stande.