Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
15. April 2021
Zurück zur Übersicht

Landwirtschaft: Versuchsstation für nachhaltige Gemüseproduktion in Ins

Gemüseforschung am INFORAMA Seeland: Die Agrarforschungsstelle Agroscope betreibt zusammen mit weiteren Partnern ab Sommer 2021 in Ins eine Versuchsstation für Gemüsebau. Dort werden neue Ansätze aus der Forschung in der Praxis angewendet und getestet. Das Projekt entspricht der kantonalen Stossrichtung.

Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung, baut am INFORAMA Seeland in Ins gemeinsam mit Partnern aus der Branche und den Kantonen eine Versuchsstation für Gemüse auf. Die Infrastrukturen, Versuchsflächen und Betriebsnetze werden durch die Kantone Bern und Freiburg sowie die Gemüseproduzenten-Vereinigung der Kantone Bern und Freiburg (GVBF) bereitgestellt. Geleitet wird die Versuchsstation von Agroscope unter Mitarbeit des INFORAMA und des GVBF.

Der Gemüsebau steht sowohl ökologisch als auch ökonomisch vor grossen Herausforderungen. Gesucht sind neue Lösungsansätze und praxistaugliche Methoden. Im Fokus stehen insbesondere Forschungsfragen zu ganzheitlichen Pflanzenschutzstrategien, zur Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität sowie zur Digitalisierung. Mit sogenannten On-Farm-Versuchen auf Gemüsebaubetrieben sollen zeitlich begrenzte Versuche unter Praxisbedingungen durchgeführt werden – etwa, wenn Schädlinge vermehrt oder neu auftreten.

Am INFORAMA Seeland arbeitet auch die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL seit November 2020 an einem Forschungsprojekt.

«Ein wichtiger Beitrag für nachhaltiges Gemüse»

«Wir erhoffen uns von der Versuchsstation neue Lösungsansätze, die sich gut in der Praxis umsetzen lassen. Wir sind überzeugt, dass sich durch die Koordination der Aktivitäten in Ins wertvolle Synergien und Erkenntnisse ergeben werden, die uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gemüseproduktion einen Schritt weiterbringen», sagt Regierungsrat Christoph Ammann, Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektor des Kantons Bern. Das Projekt ist ganz auf der Linie des Regierungsrats, der in seinen Richtlinien der Regierungspolitik «Engagement 2030» das Ziel formuliert, dass der Kanton Bern gute Rahmenbedingungen für Zukunftstechnologien und Nachhaltige Entwicklung schafft. Mit der Versuchsstation Gemüsebau ist die Umsetzung einen Schritt weiter.

Weitere Informationen zur neuen Versuchsstation am Inforama Seeland finden Sie in der Medienmitteilung von Agroscope.

Seite teilen